Hallo! Mein Name ist Tobias Groner und ich bin seit meinem 12. Lebensjahr Mitglied der Feuerwehr in Stuttgart-Wangen - zuerst in der Jugendfeuerwehr, dann in der aktiven Wehr. In meiner Abteilung verantworte ich die Öffentlichkeitsarbeit von Lösch- & Musikzug und bin 2. stellv. Jugendleiter der Jugendfeuerwehr. Bei unseren Veranstaltungen bin ich der Mann mit der Kamera in der Hand.
Der Frühling mit Sonnenschein und wärmeren Temperaturen läutet den Beginn der Grillsaison ein. Paulinchen – Initiative für brandverletzte Kinder e.V. warnt vor der Verwendung von Brandbeschleunigern, wie Spiritus, beim Grillen. Lebensgefährliche Brandverletzungen können die Folge sein. Jedes Jahr zu Beginn der Grillsaison passieren die ersten Grillunfälle durch die Verwendung von Spiritus. Häufig geht es nicht…
Nach zwei Pandemie-Jahren ohne öffentliche Auftritte veranstaltete der Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Stuttgart, Abteilung Wangen, am 9. April ein erfolgreiches Frühjahrskonzert. Über 200 Gäste erlebten in der Wangener Kelter eine begeisternde musikalische Mischung aus konzertanter, traditioneller und moderner Blasmusik. Die Bestuhlung in der festlich in den Wangener Farben grün und weiß beleuchteten Wangener Kelter trug…
Alle fünf Jahre müssen die Positionen des Abteilungskommandanten sowie seines 1. und 2. Stellvertreters neu gewählt werden. Unter starken Corona-Schutzvorkehrungen fand am heutigen Abend eine kurze Jahreshauptversammlung statt, auf der lediglich der Kassier entlastet und die Abteilungsführung neu gewählt wurde. Mit nur zwei Stimmen unterschied löst Marcel Pfost den amtierenden und ebenfalls zur Wahl angetretenen…
Unter dem Motto „Advent, Advent – es brennt!“ steht in diesem Jahr der bundesweite „Tag des brandverletzten Kindes“ am 7. Dezember. Gerade in der Advents- und Weihnachtszeit kommt es häufig zu Unfällen mit Kerzen, heißen Flüssigkeiten und heißen Flächen. Der „Tag des brandverletzten Kindes“ klärt auf, wie man Kinder vor Verbrennungen und Verbrühungen schützen kann.…
Dr. Clemens Maier, Bürgermeister für Sicherheit, Ordnung und Sport sowie Dr. Georg Belge, Amtsleiter der Branddirektion Stuttgart verliehen am 11. und 12. Oktober insgesamt 170 Feuerwehr-Ehrenzeichen an verdiente Einsatzkräfte der Feuerwehr. Auch Vertreterinnen und Vertreter des Stuttgarter Gemeinderates nahmen an der Veranstaltung teil und dankten den Einsatzkräften. Um die Leistungen der hauptberuflichen und ehrenamtlichen Angehörigen…
Am 1. Oktober startet das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) die bundesweite Informationskampagne „Für alle Fälle vorbereitet“ zu Selbstschutz und Selbsthilfe im Katastrophenfall. Ziel der Kampagne ist es, dass jede und jeder einzelne für diese Themen sensibilisiert ist, sich möglicher Gefahren und Risiken bewusst ist und über konkrete Vorsorge- und Verhaltensempfehlungen informiert wird. Eine…
Mit Beginn der Kamin- und Ofenzeit steigt die Gefahr einer Vergiftung durch Kohlenmonoxid (CO) in den eigenen vier Wänden. Besonders fatal: die Beschwerden einer CO-Vergiftung ähneln anfangs denen einer normalen Erkältung. Betroffene werden vom Hausarzt dann mit Grippe-Medikamenten versorgt oder lassen sich auf COVID-19 testen – und legen sich zuhause schlafen, wo die lautlose/schleichende Gefahr…
Der diesjährige Rauchmeldertag findet am Freitag, den 13. August statt. Sein Motto: „Nur funktionierende Rauchmelder retten Leben – Rauchmelder jährlich prüfen und nach 10 Jahren austauschen“. Mit dieser Botschaft sollen vor allem Eigentümer von Ein- und Zweifamilienhäusern sowie private Vermieter daran erinnert werden, die Rauchmelder sowohl in ihren eigenen vier Wänden als auch in ihren…
Der Grill steht bereit, die Sonne scheint und heute soll es mal etwas schneller gehen? Folglich ist der Griff zum flüssigen Brandbeschleuniger wie Spiritus verlockend – aber lebensgefährlich! Kinder können ihre Gefährdung zu keinem Zeitpunkt einschätzen. Erwachsene tragen die Verantwortung. Susanne Falk, Vorsitzende von Paulinchen – Initiative für brandverletzte Kinder e.V. betont: „Paulinchen e.V. fordert…
Informieren und aufklären und damit Kinder vor Verbrennungs- und Verbrühungsunfällen schützen – dieses Anliegen hat der „Tag des brandverletzten Kindes“ am 7. Dezember seit nunmehr 10 Jahren. Ziel ist es, das Thema „Verbrennungen und Verbrühungen bei Kindern“ noch stärker in den Mittelpunkt zu rücken und auf die schweren Folgen einer Brandverletzung im Kindesalter hinzuweisen. „Jährlich werden in…